Echte Risikovorsorge braucht systemische VeränderungenIncident Preparedness & Response

”Bemühe Dich, deiner Krise zu begegnen, bevor sie Dich überfällt.“(Pavel Kosorin, tschechischer Publizist und Humanist)
So klar in der einschlägigen Terminologie zwischen den Begriffen Notfall- und Krisenmanagement differenziert wird, so schwierig kann es in der konkreten Ausnahmensituation sein, den Unterschied auszumachen. Die Grenzen sind fließend. Beim Aufbau entsprechender Pläne bzw. Organisationen empfiehlt sich die Orientierung an anerkannten Standards und Best Practices. Allein auf Inhouse-Kompetenzen sollte man bei der Implementierung aber nicht vertrauen, da sich erfahrungsgemäß besondere Change-Anforderungen stellen. Wir zeigen einen systematischen, elaborierten Ansatz auf, der neben Geschäftsfortführungsaspekten auch rechtliche Obliegenheiten zur Risikovorsorge berücksichtigt.
Unterstützungsfelder
24/7 Emergency Response
Im Notfall erreichen Sie uns unter:
+49 89 4114717-17