Protecting BusinessWirtschaftsschutz

Ein Zusammenwirken von staatlichen und nicht-staatlichen Stellen ist unerlässlich, um einen wirksamen Beitrag für mehr Wirtschaftsschutz in Deutschland zu leisten.
(Dr. Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des BfV)

Im Rahmen der „Initiative Wirtschaftsschutz“ arbeiten verschiedene Akteure aus Staat und Wirtschaft an einem Orientierungsmaßstab für den Aufbau und die effektive Ausrichtung von Corporate-Security-Organisationen.

Die mustergültige, überfällige Idee von einem aus obligatorischen und optionalen Komponenten bestehendem „Basiskonzept Unternehmenssicherheit“, das stets weiterentwickelt werden kann, spiegelt sich nicht nur in unserem Beratungsmodell, sondern auch in unserem Leistungsportfolio wider.

Corporate Security-Komponenten

  • Vorstandssicherheit

    Gefährdungsaspekte resultieren bei Managern häufig aus der Tatsache, dass sie qua Position oder Funktion unter besonderer – auch medialer – Beobachtung stehen. Je nach Branche müssen im Rahmen einer sorgfältigen Risikobetrachtung und -bewertung auch unternehmensspezifische Bedrohungen erfasst werden. Diese können sich zum Beispiel aus dem Wert oder der Art produzierter oder transportierter Waren, der Bedeutung schutzwürdigen Wissens, der Markenbekanntheit, aber auch aus der Reizwirkung von Bildern oder Symbolen ergeben.

    Entsprechend breit gefächert müssen abgeleitete Sicherheitsmaßnahmen sein. Technischer Objektschutz, Sicherheitsbegleitung, Raum-, Strecken- und Objektaufklärung, Informations- und Kommunikationssicherheit wie auch mentale Awareness und Verhaltensoptimierung sind nur einige der Komponenten, die ein gutes Executive-Protection-Konzept abbilden sollte.

  • Travel & Expat Security

    In der Auseinandersetzung mit Sicherheitsfragen, die reisende oder dauerhaft im Ausland beschäftigte Mitarbeiter betreffen, sollten präventive und proaktive Strategien in den Vordergrund rücken, aber reaktive Aspekte nicht unberücksichtigt bleiben. Für eine gewissenhafte und systematische Umsetzung relevanter Themen sprechen aus unternehmerischer Perspektive nicht nur juristische, sondern auch ökonomische, moralische und soziale Argumente.

    Unser modulares Leistungsangebot bietet alle Komponenten für ein professionelles und erstklassiges Travel & Expat Security Management.

  • Aufklärung und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität

    Unternehmen müssen sich zunehmend mit Wirtschaftskriminalität auseinandersetzen und sind auch qua Gesetz aufgefordert, eine aktive Rolle in der Prävention, Aufklärung und adäquaten Reaktion auf strafrechtlich relevante Handlungen einzunehmen. Die Abstimmung eigener ökonomischer und reputationaler Interessen mit staatlichen Strafverfolgungsansprüchen kann unter Umständen schwierig werden.

    Es empfiehlt sich in vielerlei Hinsicht, einen unabhängigen Partner mit forensischer und polizeilicher Berufserfahrung zu mandatieren, der die typischen Problemlagen kennt. Wir unterstützen bei der Planung und Umsetzung von Einzelmaßnahmen wie auch in der Konzeptionierung, Einführung und Optimierung ganzheitlicher Fraud-Management Systeme.

  • Personalrisikomanagement

    Risikostabile HR-Prozesse schützen vor Mitarbeiterkriminalität und existenzgefährdenden Reputationsschäden. Deswegen müssen Abläufe und Verfahren im Personalmanagement nicht nur effektiv und effizient ausgerichtet, sondern auch resilient gestaltet, unterstützt und kontrolliert werden.

    Wir verknüpfen spezifisches HR-Wissen mit Erfahrung aus Corporate-Security-Welten zu einer besonderen Schnittstellenexpertise und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gefahren- und Risikoabwehr in den Bereichen Rekrutierung, Personalentwicklung und Personalaustritt. Unsere Lösungs-Bandbreite beinhaltet die systematische Erkennung von Fälschungen in Bewerbungsunterlagen, Schaffung von manipulationssicheren Vergütungsstrukturen, Sensibilisierung und Schulung zu Risikoverhalten, aber auch die Gefährdungsbeurteilung mit robustem Eskalationsmanagement im Entlassungsfall.

  • Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

    Spezifisches Know-how ist und bleibt zentraler Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb. Gleichzeitig werden durch die digitale Vernetzung an die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität von unternehmenskritischen Informationen immer höhere Anforderungen gestellt. Nicht ohne Grund verlangen neue EU-Richtlinien und geltende deutsche Gesetze den Nachweis eines ganzheitlichen Konzeptes zum Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, das regelmäßig zu überprüfen und anzupassen ist.

    Informationsschutz als zentrale Sicherheitsfunktion muss neben juristischen aber auch technische, organisatorische, personelle und prozessuale Aspekte berücksichtigen. Mit klaren Empfehlungen für die Investitionssteuerung zeigen wir Ihnen Risiko- und Sicherheitsmanagement-Lösungen auf, die auf die Kernprozesse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden.

  • Ernstfallmanagement
24/7 Emergency Response

Im Notfall erreichen Sie uns unter:

+49 89 4114717-17